G l a s k u r s e
Termine 2019
Es wird dieses Jahr keine von mir festgesetzten
Termine geben. Bitte erfragen Sie telefonisch Ihre Wunschtermine für unter der Woche, für das Wochenende oder auch Ferientermine.
Teilnehmerzahl
Ein Kurs findet statt für 4 bis 6 Teilnehmer.
Kinder ab 9 Jahren, sehr gerne auch Jugendliche und Erwachsene sind herzlich willkommen.
Kosten
3 Atelier-Stunden kosten 190 €, incl. Maschinennutzung.
Jede weitere angefangene halbe Stunde kostet 32 €.
Entsprechend verteilt sich die gesamte Kursgebühr z.B.
bei 4 Teilnehmern auf 47,50 € / 3 Stdunden / pro TN,
bei 6 Teilnehmern auf 32,00 € / 3 Stunden / pro TN.
Materialkosten werden nach Verbrauch abgerechnet.
Individuelle Kindergeburtstage
Bitte erfragen Sie Termine für
Ihren individuellen Kindergeburtstag:
Maximale Teilnehmerzahl: 6 Kinder
3 Stunden kosten 190 € incl. Maschinennutzung.
Jede weitere angefangene halbe Stunde kostet 32 €,
zuzüglich Materialkosten nach Absprache.
Die Arbeiten können in der Regel sofort
mitgenommen werden.
Material
Farbglas, Spiegel und Blankglas sind im Atelier erhältlich, ebenso Trinkgläser und Kuchenplatten.
Blankglas auf Maß mit geschliffenen Kanten muss 14 Tage vor dem Kurstermin bestellt werden.
Arbeitsweise
Wir arbeiten ausschließlich mit kalten
Glasbearbeitungstechniken:
wir schneiden, schleifen, kleben,
sandstrahlen und gravieren Glas.
Anfrage
Ihre schriftliche Anfrage richten Sie bitte per E-mail an: kurse(at)sperner-glas.de
Kursanmeldung /Teilnahmebedingungen
• Nach Terminfestlegung und schriftlicher Bestätigung ist
der entsprechende Platz für Sie reserviert.
• Die Kursgebühr ist bis spätestens 5 Tage vor Kurs-
beginn zu überweisen.
• Mit dem fristgerechten Eingang der Kursgebühr ist Ihr
Kursplatz verbindlich gebucht.
• Bei Absagen von weniger als 8 Tagen vor Kursbeginn
wird leider eine Ausfallgebühr von 40€ / TN fällig.
Ich freue mich sehr über Ihre / deine Teilnahme.
Eva Sperner
Atelier für Glasgestaltung
im Haidhauser Herbergenhof
Preysingstr. 70
81667 München
Telefon: 089-4482774









Referenzen
• Kontinuierliche Unterrichtstätigkeit für die Schüler der 9. Klasse der Waldorfschule in Gröbenzell im Rahmen des Handwerkerhofes
• Berufsbegleitende Praktika für Schüler der Fachoberschulen für Gestaltung, München
• Ferienkurse mit kids amicale des EPA München und der Europäischen Schule
• Programm für den Japanclub München e.V.
• Offene Programme für soziale Einrichtungen





